Ganz nah in Rostock, PLZ, Stadtteil, Straße...

Universitätsklinikum Rostock Interdiszipilinärer Bereich für Palliativmedizin

·€€·Geschlossen
Universitätsklinikum Rostock Interdiszipilinärer Bereich für Palliativmedizin photo

Description

Universitätsklinikum Rostock: Interdisziplinärer Bereich für Palliativmedizin – Lebensqualität und Würde im Mittelpunkt

In Zeiten, in denen medizinische Versorgung oft nur auf Heilung und Lebensverlängerung fokussiert ist, setzt das Universitätsklinikum Rostock mit seinem interdisziplinären Bereich für Palliativmedizin einen ganzheitlichen Ansatz durch. Hier steht nicht nur die Behandlung von Symptomen im Vordergrund, sondern vor allem die Steigerung der Lebensqualität und die Wahrung der Würde unserer Patienten. Für Kunden, die eine umfassende und einfühlsame Betreuung in schwierigen Lebensphasen suchen, bietet das Universitätsklinikum Rostock einzigartige Vorteile.

Warum das Universitätsklinikum Rostock?

  1. Interdisziplinäres Expertenteam

    • Unser Team besteht aus spezialisierten Ärzten, Pflegekräften, Psychologen, Sozialarbeitern, Seelsorgern und Therapeuten.
    • Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche erhalten Patienten eine individuelle und umfassende Betreuung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  2. Schmerzmanagement und Symptomkontrolle

    • Ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Linderung von Schmerzen und belastenden Symptomen.
    • Durch moderne medizinische Verfahren und eine kontinuierliche Anpassung der Therapiepläne stellen wir sicher, dass Patienten ein möglichst beschwerdefreies Leben führen können.
  3. Psychosoziale und spirituelle Begleitung

    • Palliativmedizin umfasst nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische und spirituelle Ebene.
    • Unsere Psychologen und Seelsorger bieten emotionale Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen, um Ängste zu lindern und Hoffnung zu stärken.
  4. Einbindung der Angehörigen

    • Wir verstehen, dass eine schwere Erkrankung nicht nur den Patienten, sondern auch das gesamte familiäre Umfeld betrifft.
    • Durch Schulungen, Beratungen und eine offene Kommunikation werden Angehörige aktiv in den Betreuungsprozess einbezogen, um ihnen Sicherheit und Orientierung zu geben.
  5. Flexible Betreuungsformen

    • Ob stationär, ambulant oder in der häuslichen Umgebung – wir bieten verschiedene Betreuungsmodelle an, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten orientieren.
    • Unser Ziel ist es, Patienten ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
  6. Forschung und Innovation

    • Als Teil des Universitätsklinikums Rostock sind wir eng mit der Forschung und Lehre verbunden.
    • Durch die Teilnahme an klinischen Studien und die Anwendung neuester Erkenntnisse garantieren wir eine moderne und evidenzbasierte Behandlung.

Ihr Vertrauen in uns – unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber

Das Universitätsklinikum Rostock steht für Kompetenz, Mitgefühl und Professionalität. Wir verstehen, dass Palliativmedizin nicht nur medizinisches Wissen erfordert, sondern auch Einfühlungsvermögen und Respekt vor dem Leben und den Wünschen unserer Patienten.

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen eine würdevollere und schmerzfreie Lebensphase suchen, sind Sie bei uns in den besten Händen. Vertrauen Sie auf ein Team, das nicht nur heilt, sondern auch begleitet, unterstützt und Hoffnung schenkt.

Kontaktieren Sie uns heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Universitätsklinikum Rostock – Weil Leben mehr ist als Medizin.

Öffnungszeiten

Accessibility

  • Wheelchair-accessible car park
  • Wheelchair-accessible entrance

Categories

Hospital